top of page

Kompt mit uns!

Kompen (= Fußbaden)

Fußbaden in Burtscheider Thermalwasser am Marktbrunnen

Wo? Hauptsstraße 3 in Burtscheid in der Fußgängerzone

Das bis zu 60 Grad warme Thermalwasser steht kostenlos am

Burtscheider Marktbrunnen zur Verfügung. Es ist kein Trinkwasser,

kann aber nach einer kurzen Abkühlungszeit zum Fußbaden in einer eigenen Schüssel genutzt werden.

Die Emailleschüsseln können ausgeliehen werden:

Elkes Lädchen Stein-Zeit, Burtscheider Markt 10 (Öffnungszeiten Mo. -Fr. 14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 12.00 - 16.00 Uhr)

3.png

WÄRM KOMP

2.png

WÄRM KOMP

#kompen

Wie geht das Kompen?

 

1. Die Schüsseln und ein Reinigungstuch für das Kompen sind in Elke's Lädchen kostenlos erhältlich.

 

2. Das Wasser in die Schüssel füllen, kurz abkühlen lassen und die Füße eintauchen

3. Empfohlene Badedauer:

15 Minuten

 

4. Nach dem Gebrauch bitte die Schüsseln leeren, reinigen und verkehrt herum auf die Matte stellen.

 

 

Wir wünschen Euch viel Spaß!

Teilt das Komperlebnis mit uns!

Perspektive_Brandt_Coir.png

13.09.2025
14.09.2025
an der Rosenquelle
Dammstraße 4

Wir präsentieren

und kompen*!

*Fußbaden in Thermalwasser
 

Präsentiert werden Ergebnisse eines Architekturseminars der FH Aachen zu Perspektiven des Thermalbadens im Burtscheider Kurgarten.

Am Tag des Denkmals geben geführte Rundgänge durch den Kurgarten Einblicke in die historische und aktuelle Nutzung des Thermalwassers in Burtscheid.

04-insta_dscf0836.jpg

Fußbaden in Thermalwasser vor Ort möglich!

Lichterfest

20250705_110721.jpg

Ausstellung

WhatsApp Bild 2025-09-11 um 11.39.39_4aa417e6.jpg

Tag des offenen Denkmals

Rundgang durch den Kurgarten

Rundgang durch den Kurgarten

Perspektive1.png

#waermkomp.jetzt

Es geht weiter!

Heißes, mineralhaltiges Wasser tritt mitten in Burtscheid artesisch aus der Erde – ein außergewöhnliches Naturphänomen! Derzeit sind 11 Quellaustritte gefasst. Die reichliche Menge des Wassers (77 m³/h) und seine hohe Temperatur (bis 72 °C) sind im mitteleuropäischen Vergleich „Spitze“. Das Thermalwasser ist ein charakteristisches Merkmal für Burtscheid und Teil seiner Identität. Trotzdem wird es derzeit kaum noch genutzt. Die Idee: Das lokale Quellwasser für die Bürger:innen auf eine Art unmittelbar erlebbar zu machen, wie es sie bisher nicht gab: Thermalbaden in einem offenen Laufbrunnen – kein Schwimmbad, kein Spaßbad, kein Reha-Bad, sondern wohltuendes Sitzbaden in naturbelassenem Quellwasser nahe an der Quelle. Das ist die einfachste, traditionellste Form des Thermalbadens. An vielen Orten weltweit ist sie heute noch üblich. An den Thermalstandorten Aachen und Burtscheid fehlt sie. Ziel ist die Errichtung eines dauerhaften, ästhetisch gestalteten Thermalwasserbrunnens in Burtscheid in der Nähe einer der Burtscheider Thermalquellen. Der Laufbrunnen soll gratis Sitz- und Fußbaden in naturbelassenem Thermalwasser in Eigenverantwortung unter Einhaltung bestimmter Regeln ermöglichen.

Eröffnung Wärm Komp .JPG
V Shape_edited.png

Visualisierung im Fontainenbecken

Folgt uns auf Instagram!

bottom of page