top of page
Perspektive_Brandt_Coir.png

04.07.2025
19:00 Uhr
an der Rosenquelle
Dammstraße 4

Wir präsentieren!

Neue Ergebnisse eines Architekturseminars der FH Aachen
Perspektiven des Thermalbadens im Burtscheider Kurgarten
Prämierung der studentischen Arbeiten
und Informationsveranstaltung

Badewanne Burtscheid 01 Zeichenfläche 1.png

Fußbaden in Thermalwasser vor

Ort an diesem Tag möglich!

Perspektive1.png

#waermkomp.jetzt

Es geht weiter!

Es riecht, es schmeckt speziell - und doch ist es der größte natürliche Reichtum, über den Burtscheid verfügt: Ein bis zu 72°C heißes, salzig-schwefliges Heilwasser. Sobald man es riecht, etwas erfährt über die besondere geologische Situation, die zur Entstehung dieses einzigarten Wassers führt, seine Eigenschaften, seine medizinische Nutzung und sein Einfluss über 2.000 Jahre auf die Stadt ... gerät man ins Staunen und stellt fest: Das ist etwas, was höchsten Respekt verdient. Und es stellt sich die Frage: Warum nutzen wir diesen Reichtum nicht stärker?

Ziel unserer Intitiative „Wärm Komp“ ist, ausgehend von der geplanten Umgestaltung des Kurbezirks, das Thermalwasser in Burtscheid am Orginalort wieder erlebbar zu machen. Dazu soll ein Pop-up-Thermalwasserbrunnen entstehen, der mit naturbelassenem Thermalwasser betrieben und in dem Sitzbaden toleriert wird. Der Reallaborversuch dient der Klärung von betriebstechnischen und hygienischen Fragen und ist ein Test, wie ein solcher Brunnen in Burtscheid angenommen wird. 

Eröffnung Wärm Komp .JPG
V Shape_edited.png

Visualisierung im Fontainenbecken

Folgt uns auf Instagram!

bottom of page